Der Rucksack deines Lebens

/ Wie schwer ist dein Rucksack ? ..wie schwer hast du es gehabt?

Seit unserer Geburt haben wir diese Tasche bei uns. Unsere DNA, Unsere Eltern, unsere Großeltern, die Gesellschaft, unsere Erfahrungen, unsere Werte, unsere Traditionen, unsere Religion, unser Leben ist darin enthalten, wir tragen diesen Rucksack ein Leben lang auf unserem Rücken.

Der Rucksack hat so viel Inhalt, dass es sich manchmal schwer anfühlt. Sehr schwer. Wie schwer ist deiner?

Die Umarmung deiner Mutter, die Schläge der Schulkameraden, der Hass der Gesellschaft, deine Talente. Alles ist darin verpackt. Gespeichert in unserem Gehirn, wie eine memory card.

Lange packen wir die Tasche nicht aus, schauen nicht hinein, jedoch ist sie da. Die Gefühle, die Erfahrungen, die Momente, das Trauma alles ist darin. Doch was passiert wenn wir hinein schauen, wenn wir uns damit beschäftigen was wir dabei haben? Was wenn wir den Rucksack öffnen ?

Es ist sehr schmerzhaft manchmal, sehr bedrückend. Aber Es bringt Heilung. HEILUNG wenn man sich damit befasst was traumatisierend war, es bringt Heilung wenn man sich mit dem Erlebten, mit der Vergangenheit befasst, daran arbeitet. Denn nur dann kann es Veränderung bringen. Nur dann kann es einen Ausbruch aus einem unsichtbaren Käfig bedeuten. Die Dinge nicht mehr hinzunehmen, Gefühle nicht mehr zu verstecken, Ängste nicht mehr unterdrücken.

Menschen finden sich in bestimmten Situationen schwach und verloren wieder.. das bedeutet etwas blockiert sie, etwas verfolgt sie, etwas lässt sie nicht in Ruhe. Aber wenn man seinen Rucksack des Lebens öffnet, wenn man seinen Lebensweg anschaut, wenn man die Spuren des Lebens anschaut , kann man beginnen sich zu entwickeln, frei zu werden, Schuldgefühle abzulegen und beginnen zu leben.

Ein Leben außerhalb des Käfigs, außerhalb der hohen Mauern, welche unsere Vergangenheit erbaut hat.

Der Blick in den Rucksack des Lebens, ein Blick hinter den Horizont, eröffnet neue Chancen, ein neues Lebensgefühl.

Stellen wir uns unserem Trauma, unseren Ängsten. Es ist nicht schlimm einen dunklen Schatten zu haben, denn es gibt immer die Möglichkeit zurück ins Licht zu finden. Nichts ist so gebrochen, dass es nicht mehr heilen kann.

Kommentar verfassen