Team Firefly im Scholl Gymnasium in Ulm !
Natalie und Rabiullah hatten die Möglichkeit am Scholl Gymnasium, den Schülern als Einstieg in das Gemeinschaftkunde Thema Europa/Europäische Grenzpolitik über das Firefly hope project und die Erfahrungen als Ehrenamtliche zu berichten.
Die Themen waren Geflüchtete Menschen, die an den Grenzen Europas fest hängen, die Herausforderungen, die die Menschen auf sich nehmen müssen. Außerdem war es wichtig darüber zu sprechen, warum Menschen sich auf die Flucht begeben und was Ihnen auf der Flucht passiert. Wichtig war auch, sich darüber Gedanken zu machen, was wohl für ein Schicksal die Geflüchtete Menschen, die bereits hier in Deutschland sind mit sich bringen und wie sie ein Teil von uns werden. Hierzu hatten wir die Ehre, dass Rabiullah den Schülern von seinem eigenen Schicksal als Afghane und von seiner Fluchtgeschichte berichtet. Wir berichteten auch über die Situation in Afghanistan.
Wir danken dem Scholl Gymnasium für das Interesse, das Bewusstsein für die Problemen dieser Welt und für die Weitsicht. Besonders Danken wir der Lehrerin Nina Mühleisen, die uns eingeladen hat und eine wunderbare Lehrkraft ist. Danke an die Schülerinnen und Schüler für die Aufmerksamkeit.
Immer wieder gern – denn die Welt braucht offene Ohren und Augen derer, die erst am Anfang ihres Lebens stehen und durch ihr Wirken die Chance haben die Welt zu einem besseren Ort zu machen.



